Author: sbln.de
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Die Jahreshauptversammlung 2021 findet am 4. September 2021 ab 15.00 Uhr im Klublokal von Turm Krefeld statt. Die vollständige Einladung mit Tagesordnung findet ihr in folgender PDF-Datei zum Download: Einladung Jahreshauptversammlung SBLN 2021
Heinz Strater
Saison 2019/21 wird fortgesetzt
Liebe Schachfreunde,
bei einer virtuellen Vorstandssitzung am 6.7.21 haben wir beschlossen, die Saison 2019/21 in unserem Bezirk definitiv an den beiden letzten Sonntagen im August (22.8. und 29.8.21)
zu Ende zu spielen. Angesichts der extrem gesunkenen Inzidenzen halten wir es für sinnvoll, diese Entscheidung bereits jetzt zu treffen, auch um den Vereinen Planungssicherheit zu
geben. Zudem haben wir uns für diese Vorgehensweise entschieden, weil wir den Mannschaften, die spielen möchten, die Möglichkeit dazu geben wollen. Wer nicht antreten
will, kann das ohne Verhängung einer Buße tun. In dem Fall sollte man dem Gegner rechtzeitig (mindestens 72 Stunden vor Spielbeginn) mitteilen, dass man nicht spielen möchte.
In jedem Fall sollten sich die Mannschaftsführer einige Zeit vor dem Mannschaftskampf kurzschließen, um zu besprechen, welche Regelungen vor Ort gelten, damit die Gastmannschaft informiert ist. So sollte man vorher abklären, ob eine Maskenpflicht am Brett gilt oder ob alle Spieler entweder geimpft, genesen oder getestet sein müssen. Die Fortsetzung der Saison bedeutet natürlich auch, dass innerhalb des Bezirks die Auf- und Abstiegsregelungen gelten. Ausgenommen hiervon ist der Aufstieg aus der Bezirksliga, dader NSV keine Aufsteiger in die Verbandsklasse akzeptiert.
Wir denken, dass mit Kompromissbereitschaft, Flexibilität und gutem Willen eine erfolgreiche Fortsetzung der Saison möglich sein sollte.
Ich wünsche Euch allen einen entspannten und erholsamen Sommer.
Heinz Strater
Mitteilung zur möglichen Fortsetzung der Saison
Liebe Schachfreunde,
wir haben uns am Dienstag vor Pfingsten zu einer virtuellen Vorstandssitzung getroffen, um über eine mögliche Fortsetzung der Saison 2019/21 zu beraten. Wir sind dabei zu folgenden Beschlüssen gekommen.
- Wir wollen nach Möglichkeit die Saison an den August-Sonntagen nach den Sommerferien zu Ende spielen, also am 22.8.21 und am 29.8.21.
- Am Sonntag, dem 15.8.21, wollen wir endgültig entscheiden, ob die Fortsetzung möglich ist.
- Sollten wir zu einem positiven Ergebnis kommen, finden die beiden Spieltage statt. Dabei gelten natürlich weiter die Rahmenbedingungen, die ich in meiner letzten Rundmail genannt habe. Die Spielleiter werden Euch über weitere Einzelheiten informieren. Im Falle der Fortsetzung der Saison werden natürlich auch Auf- und Absteiger ermittelt.
- Sollten wir zu einem negativen Ergebnis kommen, wird die Saison endgültig abgebrochen und nicht gewertet. In dem Fall gibt es keinen Auf- und Abstieg.
- Nachdem wir also eine mögliche Fortsetzung der Saison in den August verschoben haben, erschien es uns auch sinnvoll, unsere JHV nach hinten zu verlegen. Wir haben als Termin den ersten Samstag im September, also den 4.9.21, ins Auge gefasst. Ihr könnt Euch den Termin ja schon einmal vormerken. Eine Einladung wird natürlich noch erfolgen.
Wir hoffen, dass diese Beschlüsse in Eurem Interesse sind und wir die Saison im August zu Ende spielen können. Bis dahin wünschen wir Euch einen entspannten Sommer mit vielen Lockerungen. Bleibt alle gesund!
Heinz Strater
Infos für die Vereine März 2021
Liebe Schachfreunde,
im Februar fanden zwei wichtige Veranstaltungen des SBNRW statt. Wegen Corona wurden beide Ereignisse ins Internet verlegt. Am 14.2. wurde zunächst der Kongress 2021 abgehalten. 14 Tage später informierte das neue Präsidium dann in einem Webinar über die Planungen zur Beendigung der Saison 2019/21. Zu beiden Veranstaltungen sind inzwischen die Protokolle auf der Homepage (www.schach-nrw.de) einsehbar. Ich möchte mich daher bei meinem Bericht nur auf einige wenige Punkte konzentrieren.
Ausbildungsjahr 2021
Von NRW-Ausbildungsreferent Alfred Reuter
Einige Medien sprechen zurzeit vom Schachboom in Deutschland, doch in den Vereinen kommt davon zurzeit noch nichts an. Es gibt aber kein schlimmeres Szenario, wenn nach der Pandemie ein an Schach interessiertes Kind auf der Vereinssuche keine Ansprechpartner findet.
Für solche Fälle kann ein gut ausgebildeter Trainer mehr als ein guter Gastgeber sein. Jeder gut aufgestellte Verein sollte deshalb mindestens einen Trainer in seinen Reihen haben, der diese Aufgabe übernehmen kann.
Der Schachbund NRW bildet Trainer für jedes Spielniveau aus. Für das Grundlagentraining oder Schulschach reicht mit Sicherheit eine DWZ um 1500-1600.
Der DWZ starke Leistungsträger kann sich dem Spitzentraining widmen.
Im Corona Jahr sind Termine mit Vorsicht zu genießen. Deshalb wohl auch die Zurückhaltung bei den laufenden Anmeldungen für die angebotenen Lehrgänge.
Der Meldeschluss für den C-Trainer Lehrgang wird verschoben, es werden Anmeldungen noch bis zum 28.02.2021 angenommen. Der Lehrgang findet statt, wenn sich mindestens 8 Teilnehmer finden.
Es wäre schade, wenn wir den Lehrgang mangels Anmeldungen streichen müssten.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit unter 0175 9119750 zur Verfügung!
Sollte im März keine Präsenz Veranstaltung möglich sein, werden die Termine zeitlich nach hinten verschoben und Ersatztermine bekannt gegeben.
Unsere 28 B-Trainer und 49 C-Trainer, die 2021 ihre Lizenz verlängern müssen, sind alle angeschrieben worden. Leider waren die Rückmeldungen für die beiden angebotenen Lehrgänge waren bislang verhalten. Zusatztermine werden aber nur dann anberaumt wenn sich Bedarf abzeichnet.
Folgende Termine werden gecancelt:
06.02.2021 Prüfung C-Trainer 2020
20./21.2021 B-Trainer Teil 3
Ersatztermine werden noch bekannt gegeben.
Rundschreiben zum Jahresbeginn 2021
Liebe Schachfreunde,
ich hoffe, Ihr seid unter den gegebenen Umständen alle gut ins neue Jahr gekommen.
Leider muss ich dieses Rundschreiben so ähnlich beginnen wie das im letzten Sommer. Normalerweise würde ich jetzt zu unserer Jahreshauptversammlung einladen. Aber wir leben immer noch nicht in normalen Zeiten. Daher müssen wir diese Versammlung auf den Sommer verschieben und mit unserer Sommertagung zusammenlegen. Ich hoffe sehr, dass wir dann die Möglichkeit haben, uns irgendwo im Bezirk persönlich zu treffen und eine Präsenzversammlung durchzuführen. Außerdem habe ich immer noch die Hoffnung, dass wir im Sommer die alte Saison zu Ende spielen können. Ihr merkt, ich habe meinen Optimismus nicht verloren. Das Ganze geht natürlich nur, wenn die entsprechenden Gremien es so beschließen und die Corona-Situation es gefahrlos zulässt.
(mehr …)
Herzlich willkommen auf den neuen Seiten des SBLN
Liebe Schachfreunde,
wenn man schon lange Jahre mit einem Trabi oder VW Käfer der älteren Generation unterwegs ist, kennt man das Gefühl vielleicht. Das Ding läuft, aber irgendwie herum um einen wird alles immer schneller, anderes Benzin, neue Grenzwerte. Und irgendwann kommt dann der TÜV und verweigert die Zulassung.
So ähnlich ging es uns mit unserer Webseite auch. Seit letzter Woche wurden die Mindestanforderungen an die PHP-Version bei unserem Provider stark erhöht. Unsere in die Jahre gekommene Webseite konnte leider nicht mehr upgedated werden.
So habe ich mich in Absprache mit dem Vorstand entschlossen, eine neue Webseite zu erstellen. Die neue Seite hat ein responsives Design und sollte daher auch auf mobilen Geräten gut lesbar sein. Sie ist mit einem SSL-Zertifikat versehen, so dass die Kommunikation auf jeden Fall verschlüsselt ist.
In den nächsten Tagen werden noch weitere Inhalte hinzukommen. Von den alten Nachrichten habe ich die News der letzten 6 Monate übernommen. Die Vereine sind mit ihrem jeweiligen Link auf die Homepage (so vorhanden) gelistet. Sollte ich irgendeinen Eintrag übersehen haben, so ist das kein böser Wille. Sendet mir einfach eine eMail (webmaster@sbln.de) und dann wird das geändert.
Teilweise gibt es noch Textstellen in der Navigation in englischer Sprache. Diese werden in den nächsten Tagen übersetzt. Ebenso hoffe ich, das Design der Tabellen noch verbessern zu können.
Beste Grüße
Jürgen Daniel
3. Runde Freie MM 2020 Mitte
Nachfolgend Ergebnisse und Tabelle der 3. Runde Bei der Aufstellung nach DWZ-Wertungszahlen gab es diese Mal eine Beanstandung.
Anbei die entsprechende Turnierleiterentscheidung